So reinigen wir Ihre Böden
Fliessen, Beton und Steinboden:
Kalkschleier, Zementflecken, Gipsreste und Klebestoffe, schlicht Bauschmutz befinden sich bei jedem Neu-Renovierungs-oder Umbau auf den Böden. Dieser Schmutz muss sorgfältig und professionell entfernt werden. Bewährt hat sich bei uns folgende Vorgehensweise:
Als erstes werden wir den Boden mit dem Trockensauger absaugen.Die verkrusteten hartnäckig haftenden Schmutze, werden wir wenn nötig händig mit Spezial-Equipment entfernen. Danach wird der Grundreiniger mit Wasser verdünnt aufgetragen. Mit Bürsten oder einer Scheuersaugmaschine, oder aber auch mit einer Einscheibmaschine werden wir den Schmutz entsprechend lösen und entfernen.
Danach wird die Schmutzflotte mit dem
Nass-Sauger abgesaugt. Wir prüfen dann, ob sich noch weitere Schmutze am Boden haftend sind, und dieses werden dann ebenfalls entfernt.
Danach wiederum werden wir den Boden nochmals mit Grundreinigungsmitteln und Wasser bearbeiten. Wiederum kommen dann die entsprechenden Maschinen zum Einsatz, sodass auch die letzten hartnäckigen Schmutzreste tatsächlich entfernt sind.
Zuguter letzt werden wir den Boden nochmals mit klarem Wasser stark benetzen, leicht scheuern, und auch diese Schmutzflotte absaugen. sodass auch die letzten Reste des Grundreinigers mit entfernt sind, und bzw.werden.
Wir wissen, dass diese Art von der 3-fachen Reinigung nur selten angewandt wird.
Bei
einer nur 2-fachen Reinigung befinden sich eben immer noch Schmutzreste im oder auf dem Boden.
Wir sind der Meinung, dass wir hierduch eben sämtliche Schmutze, auch Restanten des Grundreinigers
letztlichst mit entfernen. Bedenken Sie dass der Grundreiniger meistens säurehaltig ist.Bedenken Sie auch weiterhin , dass es sichtbaren und
nicht sichtbaren Schmutz gibt.Dies erkennt man am sogenannten Wollmauseffekt. Sie wissen ja:
Schmutz ist Materie am falschen Ort
Es erfordert eben mehr Zeitaufwand, ist aber letztlichst der sauberste und beste Weg der Grundreinigung.
Unser Motto auch hier:
Nicht nach Geschwindigkeit reinigen, sondern nach Sauberkeit!!!
++Infos auch hier:
http://www.fliesenverband.de/deutsch/fliesen/fliese/pflege.html
Elastische Böden
Linolium, PVC, Kautschuk, Kork, Vinyl, Polyrethan etc.
Auch hier gilt es in erster Linie darauf zu achten, dass wie oben beschrieben sorgfältigst mit dem Grundreiniger und dem Scheuern und der Einscheibmaschine umgegangen wird. Auch hier empfehlen wir zuerst das Absaugen und danach eben die 3-fach - Reinigung.
Welche Reinigungsmittel und welches Equipment zum Einsatz kommt, liegt an der Belagsart. Kork muss anderst gereinigt werden, wie z.B. ein Vinylboden. Und ob der Boden dann noch eingepflegt werden muss, obliegt wiederum der Belagsart.
++infos auch hier:
Holz - Böden
Holzdielen, Parkett, Bambus, Schiffboden etc
Bei Holzfußböden ist äußerste Sorgfalt geboten. Deshalb werden wir zu Beginn mit einem weichen Besen herumliegende Gegenstände, wie Holzreste, Split und Sand entfernen.
Danach werden mit dem Sauger die Holzspäne und sämtliche Staub/Schmutzpartikel ebenfalls entfernt. Auch hier nehmen wir eine weiche Saugdüse/mit weicher Bürste ; bzw. weicher Gummilippe, damit keine Kratzer im Holz entstehen.
Danach werden wir den Grundreinger mit Wasser verdünnt auftragen, und diesen kurze Zeit einwirken lassen. Wir achten darauf, dass nur leicht befeuchtet wird; denn wir vermeiden hierdurch, dass Wasser ins Holz eindringt.
Wir achten auch grundsätzlich darauf, dass wir nur sanften, sprich ph-neutralen Grundreiniger verwenden; denn säurehaltiger Reiniger, kann das Holz schädigen.
Ob wir einen versiegelten, lackierten,geölten oder aber auch einen unbehandelten
Holzboden reinigen, wir werden jeweils die richtige Reinigungsart anwenden.
Auch hierbei gilt wir werden die jeweils erforderliche Reinigungsmethode, das entsprechende Reinigungsmittel mit den hierfür vorgesehenen Gerätschaften einsetzen.